- Start
- Newsletter-Mails
- BUS2BUS 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,
lassen Sie sich inspirieren von der BUS2BUS Special Edition. In diesem Newsletter dreht sich alles um BUS2Inspire, den ersten der vier Veranstaltungsbausteine des digitalen Live-Events, das am 15. April um 10.00 Uhr beginnt. Hier tauschen Politik, Wirtschaft, Technologie und Medien Impulse und Ideen aus. Wir freuen uns auf bereichernde Gespräche und innovative Lösungen für unsere Branche.
Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen
Ihr BUS2BUS-Team

BUNDESVERKEHRSMINISTER SCHEUER ERÖFFNET DIGITALEN LIVE-EVENT
Die vierteilige BUS2BUS Special Edition bietet am 15. April um 10.00 Uhr mit BUS2Inspire einen hochwertigen Start. Nach einer Begrüßung durch Martin Ecknig, CEO der Messe Berlin GmbH, und Karl Hülsmann, Präsident des bdo e.V., folgt ein Grußwort des Bundesministers Andreas Scheuer (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur). Mit den vier Veranstaltungssegmenten BUS2Inspire, BUS2Explore, BUS2Insights und der Preisverleihung des Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreises bietet die BUS2BUS eine Kombination aus Inspiration und Expertenwissen, um sowohl online als auch offline aktuelle Impulse für eine umweltfreundliche Mobilität zu liefern. Registrieren Sie sich jetzt für den Event auf unserer Webseite.

HOCHKARÄTIGES KEYNOTE-DUO SPRICHT ÜBER NACHHALTIGE ALTERNATIVEN

Ein weiteres Highlight im Format BUS2Inspire bietet das Keynote-Duo, bestehend aus Dr. Stefan Carsten, Zukunftsforscher und Stadtgeograf sowie Tristan Horx, Zukunfts- und Mobilitätsforscher, Speaker aus der Generation Y. Im gemeinsamen Dialog geht es um das Thema: „Der Bus als flexibles und nachhaltiges Angebot im Mobilitätsmix der Zukunft.“
Im Anschluss an das Gespräch folgt eine Fragerunde, bevor Christiane Leonard, Hauptgeschäftsführerin bdo e.V., und Kerstin Kube-Erkens, Senior Produktmanagerin der BUS2BUS (Messe Berlin GmbH) einen Ausblick auf die aktuellen Entwicklungen und die Themen der BUS2BUS geben, die am 27. und 28. April 2022 wieder als analoge Veranstaltung geplant ist. Der digitale Live-Event wird in deutscher Sprache abgehalten. Eine englische Übersetzung wird angeboten.

BUS2INSIGHTS: IOKI GMBH - DIGITALE LÖSUNGEN FÜR DEN ÖPNV
.png&w=1200&q=75)
Im Verkehrsmarkt begegnen wir trotz voranschreitender Digitalisierung noch heute einigen Ineffizienten und vor allem auf dem Land zu gering ausgelasteten Produkten z.B. dem Bus. Busse halten an fixen Haltestellen, fahren nach festgelegten Routen und Fahrplänen – Kapazitäten werden auf erwartete Nutzung vorgehalten und machen den öffentlichen Verkehr alles andere als effizient. Wie kann die Digitalisierung klassischer Verkehre dabei helfen, den ÖPNV zu verbessern und welche Herausforderungen gibt es? Auf diese und mehr Fragen wird Herr Markus Pellmann-Janssen mit seinen über 20 Jahren ÖPNV-Expertise praxisnahe Antworten geben.
Text: ioki GmbH


Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Den Abmeldelink finden Sie am Ende dieses Newsletters.
Fragen und Anregungen zur BUS2BUS können Sie gern an das BUS2BUS Team richten:
Telefon: +49 (0)30 3038 2159
E-Mail: bus2bus@messe-berlin.de